Archiv für den Monat September 2017

Die Wahl in absoluten Zahlen

28. September 2017   —   Gern übersehen wird bei den diversen Wahlanalysen die tatsächliche Anzahl der Wähler der verschiedenen Parteien. Die Veränderungen der reinen Prozentwerte sind zum Teil irreführend, etwa, wenn sich zugleich die Gesamtmenge der Wähler verändert. Hier also ein paar absolute Zahlen, direkt vom Bundeswahlleiter:

  • es sind fast 3 Millionen Menschen mehr zur Wahl gegangen, als beim letzten Mal
  • anders als in einigen Medienberichten dargestellt, sind die rund 15 Millionen Nichtwähler aber noch immer die stärkste „Fraktion“
  • die CDU hatten 2013 noch 15 Millionen Menschen gewählt, diesmal waren es 12,5 Millionen, das sind lediglich 20 % der Wahlberechtigten
  • die SPD hat nun nur noch weniger als 10 Millionen Wähler
  • Linke und Grüne kommen auf jeweils 4 Millionen Wähler – und gewannen je eine halbe Million dazu (nicht so schlecht, wie die kleinen Prozent-Veränderungswerte glauben machen)
  • die FDP und die AfD „explodieren“ von 2 auf 5 Millionen bzw. von 2 auf 6 Millionen Wähler
  • eine ähnliche Dynamik, nur auf sehr viel niedrigerem Niveau zeigt die winzige Tierschutzpartei: sie steigerte sich von 140.000 auf 370.000 Wähler – auch bemerkenswert
  • in Sachsen ist die AfD nun, wenn auch knapp, mit 4.000 Stimmen Vorsprung vor der CDU, stärkste Partei – in Bayern, Baden-Württemberg und NRW hat sie allerdings in absoluten Zahlen noch mehr Wähler: jeweils knapp 1 Million

Volksentscheid – bundesweit

27. September 2017   —   Die Wahl ist gelaufen und jetzt können sich alle wieder vier Jahre schlafen legen. Spaß beiseite: Mit FDP und AfD sind gerade diejenigen Parteien zu Wahlsiegern gekürt worden, die den gesellschaftlichen Problembär Nr. 1 – den soziopathischen Finanzsektor – als Hütehund akzeptiert haben oder sogar von ihm gefüttert werden. Die AfD ist voll auf Repräsentanten wie Merkel und Co. fokussiert („Heimlicher Souverän ist eine kleine, machtvolle politische Führungsgruppe innerhalb der Parteien“, Grundsatzprogramm S. 8) und hat von Strippenziehern im Hintergrund – sofern sie nicht gerade den eigenen Wahlkampf finanzieren – offenbar noch nie gehört. Die Lindner-FDP tut ihrerseits im unschuldigen Macron-Stil so, als wäre sie eine gerade dieses Jahr gegründete Partei mit überraschenden und völlig neuen Rezepten. Nun ja. Eine wirksame und glaubwürdige Opposition gegen diese Sieger wird im neuen Bundestag kaum vorhanden sein. Von parlamentarischen Lösungen für die diversen Krisen ist man erst mal weiter entfernt denn je. Und jetzt also Volksentscheide? Hilft das? Weiterlesen

Bitte distanzieren Sie sich!

15. September 2017   —   In der Debatte rund um die Glaubwürdigkeit der Medien hört man häufig ein großes „ja, aber“. Das sei ja alles schön und gut mit den neuen Alternativmedien und den vielen Blickwinkeln, die dort präsentiert werden. Sicher, man wolle die Vielfalt, Kritik am Mainstream sei auch durchaus berechtigt, ABER man müsse doch viele dieser Außenseiter sehr skeptisch sehen. Von manchen habe man sich klar zu distanzieren, wenn man denn weiterhin ernstgenommen werden wolle. Weiterlesen

Fake Reality

5. September 2017   —   Die Debatte um die „Lügenpresse“ ermüdet manchen Beobachter so langsam. Alle Argumente scheinen ausgetauscht, die Kollegen der schreibenden Zunft bleiben uneinsichtig und sehen sich als Opfer eines bösen Rufmords seitens einer pöbelnden Pegida-Fraktion. Letztlich geht es natürlich nicht um isolierte Irrtümer oder einzelne Lügen hier und da, im Sinne von: „Da hat die Bild-Zeitung mal wieder etwas Falsches behauptet und Spiegel Online schlecht recherchiert“. Weiterlesen