27. März 2019 — Im Online-Lexikon kommen Filter zum Einsatz, die das Entfernen von Worten wie „Verschwörungstheorie“ oder „antiamerikanisch“ erschweren. Mitverantwortlich ist ein Präsidiumsmitglied des Unterstützervereins Wikimedia. Weiterlesen
Archiv für den Monat März 2019
Filmprojekt: „Wahlen – Wie demokratisch ist Deutschland, wie wirkungsvoll sind Wahlen?“
15. März 2019 — Der freie Filmemacher Jens Magnus plant einen spannenden Dokumentarfilm und sammelt ab heute in einem Crowdfunding Geld dafür. Ich unterstütze das Projekt. Jens Magnus beschreibt den Film wie folgt: Weiterlesen
„Der Klassenbegriff ist planmäßig zerstört worden“
14. März 2019 — Prof. Bernd Stegemann über die Aufstehen-Bewegung, über Ausgrenzung, Doppelmoral und das Fehlen einer linken Erzählung, „die die soziale Frage ins Zentrum stellt“ Weiterlesen
Für Putinversteher gibt’s kein Recht auf Gegendarstellung
13. März 2019 — In einer aktuellen Rezension von „Wir sind immer die Guten“ werden Mathias Bröckers und mir Aussagen unterstellt, die wir nicht getätigt haben – um uns auf dieser Grundlage um so heftiger kritisieren zu können. Eine Gegendarstellung wird verweigert. Weiterlesen
Fall Skripal: Wenn Fakten zu „Narrativen“ werden
11. März 2019 — Einige Gedanken zu russischer und westlicher Propaganda, sowie einer zunehmenden Eintrübung des Denkvermögens in Wissenschaft und Medien Weiterlesen
Neue Studie: Verschwörungstheoretiker fahren bei Rot über die Ampel
5. März 2019 — Eine Studie von britischen Psychologen versucht nachzuweisen, dass Anhänger von Verschwörungstheorien zu „antisozialem“ und „kriminellem“ Verhalten neigen. Weiterlesen