6. Mai 2018 — Das deutsche Außenministerium will „kampagnenfähig“ werden und hat dazu vor kurzem mehrere PR-Experten und Journalisten eingestellt. Propaganda betreibe man aber nicht. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Propaganda
Vorsicht, Querfront!
Vorbemerkung: Dieser Text ist ein Vorabdruck aus meinem neuen Buch „Die Angst der Eliten“ und erschien im Magazin Rubikon. Weitere diese Woche per Vorabdruck erschienene Buchkapitel finden sich bei Telepolis und auf dem Blog von Norbert Häring. Das Buch selbst gibt es überall im Buchhandel oder direkt beim Verlag.
8. April 2018 — Wo immer eine große parteiübergreifende Debatte zu Krieg, Kapitalismus und Gerechtigkeit doch einmal in Gang kommt, da lauert der Querfront-Vorwurf, also die Beschuldigung, Linke würden mit Rechten paktieren und damit rechtes Gedankengut salonfähig machen. Immer wieder wird in linken Kreisen nahegelegt, eine kritische Beschäftigung mit dem Geldsystem oder mit Machteliten sei »strukturell rechts« oder bediene gar »antisemitische Denkmuster« (1). Weiterlesen
ARD im Tiefschlaf: Das seltsame Desinteresse an einer Aufklärung der Maidan-Morde
19. März 2018 — Indizien und Zeugen, die auf eine westliche Scharfschützen-Operation deuten, werden in der Berichterstattung weitgehend ignoriert. Die ARD wiegelt ab oder berichtet überhaupt nicht. Weiterlesen
Davos 2018: Wie sich der Medienmainstream gegen Kritik immunisiert
Vorbemerkung: Dieser Text erschien heute als Gastbeitrag von mir auf dem Blog von Prof. Michael Meyen vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Uni München. Aufmerksame Leser werden bemerken, dass sich einige Passagen des Artikels bereits in meinem Text „Davos und die herrschende Leere“ vom Januar finden. Der Gedankengang ist nun erweitert und neu formuliert. Herzlichen Dank an Prof. Meyen für die Einladung, diesen Gastbeitrag beizusteuern. Ich kann seinen Blog allen empfehlen, die an der Debatte zur Rolle und Glaubwürdigkeit der Medien interessiert sind. Er gehört zu den Gründern des 2017 entstandenen „Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft“, das Herrschaftskritik und Machtanalyse wieder verstärkt zum Gegenstand universitärer Forschung machen möchte.
14. Februar 2018 — Der Kampf um die Deutungshoheit zwischen Leitmedien und Alternativkanälen wird am sichtbarsten beim Schlagabtausch zwischen dem russischen Sender RT und seinen westlichen Gegenparts. Das Programm von RT ist zweifellos ein Angriff auf die gängige Weltsicht, wie man sie bei der ARD, der BBC oder in der New York Times findet. Optisch und rhetorisch agiert man dabei längst auf Augenhöhe. Viele Sendungen der Russen werden von Amerikanern moderiert und haben den gleichen Sound und Look wie die westlichen Nachrichten. Weiterlesen
Davos und die herrschende Leere
30. Januar 2018 — Beim Weltwirtschaftsforum im Schweizer Nobelort Davos feierten sich vergangene Woche erneut die internationalen Geldeliten. Diesmal ging es dort auch um Fake News – auf dem Podium stritten Vertreter von New York Times, BBC und RT miteinander. Weiterlesen
Was ist Demokratie?
14. Januar 2018 — Vor wenigen Tagen habe ich die Arbeit an einem neuen Buch abgeschlossen, das im April erscheinen wird: „Die Angst der Eliten. Wer fürchtet die Demokratie?“ Während der Arbeit starb Ende letzten Jahres mein Vater, kurz vor seinem 90. Geburtstag, und mir fiel ein Aufsatz von ihm in die Hände, den er im Sommer 1947, im Alter von 19 Jahren, verfasst hatte. Weiterlesen
Die Querfront-Hysterie
21. Dezember 2017 — Rechtsextreme vereint mit Verschwörungstheoretikern bedrohen die Demokratie, Ken Jebsen ist ihr Wortführer und immer mehr Linke schließen sich ihnen an – so heißt es aktuell in vielen Medien. Eine Gegenrede Weiterlesen
Jetzt bewiesen: ARD-Faktenfinder sind vollkommen unabhängig!
2. November 2017 — Der ARD-Faktenfinder ist eine tolle Sache. Er überprüft gründlich und seriös Fake News und enthüllt gefährliche Propaganda. Die Redakteure dort dienen der Demokratie und einer freien Meinungsbildung. Und das Beste: Sie sind vollkommen unabhängig! Niemand beeinflusst sie politisch und keine Denkfabrik unterstützt sie mit Stipendien. Gut so! Weiterlesen
Fake Reality
5. September 2017 — Die Debatte um die „Lügenpresse“ ermüdet manchen Beobachter so langsam. Alle Argumente scheinen ausgetauscht, die Kollegen der schreibenden Zunft bleiben uneinsichtig und sehen sich als Opfer eines bösen Rufmords seitens einer pöbelnden Pegida-Fraktion. Letztlich geht es natürlich nicht um isolierte Irrtümer oder einzelne Lügen hier und da, im Sinne von: „Da hat die Bild-Zeitung mal wieder etwas Falsches behauptet und Spiegel Online schlecht recherchiert“. Weiterlesen
Die vertraulichen Sprachregelungen der ARD
30. Juni 2017 — Tagesschau-Redakteure sind beim Formulieren ihrer Texte an interne Richtlinien gebunden, die offenbar auch politische Wertungen vorgeben. Nun äußert sich Chefredakteur Kai Gniffke dazu. Weiterlesen