WIR Berlin 2020
In der Vortragsreihe „Wissen ist relevant“ (WIR) sprach ich am 20. November 2020 in Berlin über Pandemieplanspiele. In meinem Vortrag wird chronologisch nachgezeichnet, wie es zu diesen Übungen kam, wer sie organisierte und welche Parallelen der Drehbücher zur aktuellen Situation bestehen. Ist das Virus nur ein Vorwand für eine länger geplante weltweite Umgestaltung? Und war ein schweres Börsenbeben im September 2019 vielleicht der eigentliche Auslöser für den globalen Lockdown? Der Mitschnitt des Vortrags wurde am 24. Dezember 2020 veröffentlicht und innerhalb weniger Tage mehr als eine Million Mal aufgerufen.
Coselpalais Dresden 2018
Auf Einladung des Landesverbandes Sachsen des Vereins „Mehr Demokratie e.V.“ sprach ich am 11. Juni 2018 in Dresden zur Frage, wie demokratisch das derzeitige politische System tatsächlich ist, aus welchen historischen Gründen direkte Demokratie im Grundgesetz kaum vorkommt und welche Rolle das Eigentum bei all dem spielt.
Universität Mannheim 2017
Am 12. September 2017 war ich zu Gast an der Uni Mannheim und hielt einen Vortrag zu meinem Buch „Wer regiert das Geld?“. Eingeladen hatte mich die Free21-Regionalgruppe Karlsruhe. Im Vortrag geht es um die Fragen, warum Banken so mächtig sind, wie Geldschöpfung funktioniert und welche Rolle die Staatsverschuldung spielt.
TV-Auftritt Phoenix 2014
Am 2. Dezember 2014 lud mich der Sender Phoenix ins Studio ein, um live zum Ukrainekonflikt und zur Politik gegenüber Russland zu sprechen. Weitere Informationen zur Sendung hier.
Universität Bremen 2013
Auf der Juristen-Konferenz „Quo vadis NATO – Herausforderungen für Demokratie und Recht“ sprach ich am 27. April 2013 an der Universität Bremen zum Ermittlungsstand in Sachen 9/11. Zu den mehr als 50 Referenten der Konferenz gehörten unter anderem Dr. Hans-Christof Graf von Sponeck, ehemaliger Beigeordneter des UN-Generalsekretärs, Prof. Dr. Christopher Weeramantry, ehemaliger Vizepräsident des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, Dr. Dieter Deiseroth, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Wolfgang Nescovic, ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof, sowie Reinhard Merkel, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg.
Alle Konferenzbeiträge sind auf einer eigenen Webseite der IALANA („International Association of Lawyers against Nuclear Arms“) dokumentiert. Hier ein Mitschnitt meines Vortrags: