Eine Zensur findet statt

Hauptstadtparty DER SPIEGEL

23. Oktober 2019   —   Zum Thema Medienkritik, so scheint es, ist mittlerweile alles gesagt. Zahllose Artikel und Analysen wurden verfasst, mehrere Bücher geschrieben – angefangen von Ulrich Teuschs „Lückenpresse“ über Uwe Krügers „Mainstream“ bis hin zum aktuellen Bestseller „Tausend Zeilen Lüge“ des Spiegel-Autors Juan Moreno, der den Relotius-Skandal enthüllte. Jeder, der daran interessiert ist, kennt inzwischen die Zusammenhänge und die Hintergründe. Oder doch nicht?

Marcus Klöckner, Journalist und Soziologe, hat sich von der Welle an Veröffentlichungen jedenfalls nicht abschrecken lassen und präsentiert in seinem gerade erschienenen Buch „Sabotierte Wirklichkeit“ tatsächlich einen neuen Blickwinkel. Klöckners Buch gliedert sich in drei Teile, von denen jeder etwa 70 Seiten umfasst: „Zensur“, „Medienwirklichkeit“ und „Herrschaftsnähe“.

Am interessantesten ist der erste Teil, in dem der Autor praxisnah erklärt, wie eine Zensur ohne zentralen Zensor überhaupt funktioniert. Viele Medienkritiker erklären sich den medialen Gleichklang bislang mit der Annahme, es gebe heimliche Anweisungen und Absprachen hinter den Kulissen. Klöckner, als Soziologe theoretisch geschult und dazu ein Medienpraktiker, der für viele Redaktionen in Deutschland gearbeitet hat und die internen Abläufe kennt, lenkt den Blick nun auf das soziale Feld, in dem Journalisten tätig sind. Zensur, so die Hauptthese des Buches, ist in dieses Feld fest eingewoben, ein Zensor gar nicht nötig.

Hier wird es spannend, denn üblicherweise wird Zensur als Eingriff des Staates definiert. Gibt es keine staatliche Kontrolle der Medien, dann gibt es auch keine Zensur – so die Annahme. Klöckner hinterfragt diese Sichtweise grundlegend. Er argumentiert vom Ergebnis her, mit einer empirischen Beobachtung der Realität. Nicht jedes Weglassen von Fakten sei zwar Zensur, aber:

„Echte Zensur entsteht dann, wenn flächendeckend, immer wieder, über einen längeren Zeitraum medienübergreifend und dauerhaft zentrale Medien bestimmte Thesen, Stimmen und Sichtweisen unterdrücken.“ (Hervorhebungen im Original)

Als Paradebeispiel hierfür wird der Ukrainekonflikt genannt, der die Welle der Medienkritik 2014 ja erst richtig ins Rollen brachte. Hier lässt sich schlüssig argumentieren, dass die russische Perspektive flächendeckend, dauerhaft und medienübergreifend unterdrückt oder zumindest als unsinnig dargestellt wurde. Klöckners Verdienst besteht nun darin, genau zu beschreiben, wie so etwas in modernen Gesellschaften ganz ohne staatliche Lenkung funktioniert.

Das Problem, so zeigt er, geht sehr tief und beginnt bereits bei der sozialen Herkunft vieler Journalisten – ihrer „Klasse“, wenn man so will. Klöckner zitiert Studien, denen zufolge die übergroße Mehrheit der Journalisten aus der Mittelschicht stammen – Kinder von Geringverdienern sind so gut wie nicht vertreten – und die Spitze, also die Herausgeber und Chefredakteure der privaten Medien, zu „über drei Vierteln aus den oberen vier Prozent der Bevölkerung“ kommen. Er erläutert, dass die Mittelschicht von einem ganz bestimmten Verhalten, einem Habitus geprägt sei:

„Der Habitus der Mittelschicht lässt oft den Hang erkennen, sich in die herrschenden Strukturen bestmöglich zu integrieren. Er ist auf Anpassung ausgerichtet, die Akzeptanz der Herrschaftsverhältnisse gehört zu seiner inneren Programmierung.“

Das passt natürlich nicht zur Aufgabe des Journalismus, die Herrschenden zu kritisieren. Wer aufsteigen und dazugehören möchte, darf nicht zu kritisch sein. Er wird nicht alles hinterfragen, was die Schicht, in die er aufsteigen möchte oder der er sich verbunden fühlt, grundsätzlich trägt. Klöckner verwendet viele Seiten darauf, diesen Habitus („das Streben der mittleren Schichten, sich in der Gesellschaft weiter ’nach oben‘ zu bewegen“) zu beschreiben und analytisch zu durchleuchten. Er stützt sich dabei immer wieder auf die Schriften Pierre Bourdieus (1930-2002), eines der einflussreichsten Soziologen der Moderne und dessen Habitus-Konzept:

„Zu begreifen, was mit Habitus gemeint ist, fällt vielleicht etwas leichter, wenn wir Habitus als ‚Inkorporation des Sozialen in den Körper‘ betrachten. Gemeint ist damit (grob vereinfacht), dass im Laufe der Sozialisation unsere Lebenswelt tief in uns eindringt. Unsere äußere Umgebung, also das Milieu, in dem wir uns bewegen, hat einen so weitreichenden Einfluss, dass unser Körper, also unsere Art, uns zu bewegen, zu sprechen, unsere Mimik, Gestik und so weiter zu einem Abbild dieser äußeren Lebenswelt wird. Wenn die Prägung des Habitus so weit reicht, dass sie sich selbst in unserem Körper widerspiegelt, können wir uns leicht vorstellen, wie weit der Habitus auch unser Denken bestimmt. Gewiss sind das erst einmal relativ simple Erkenntnisse, aber sie werden, wenn es um die Einordnung von Journalisten und ihrer Arbeit geht, oft sträflich vernachlässigt.“

In der Tat. Das Selbstbild vieler (bestens integrierter) Journalisten, als neutrale Beobachter außerhalb der Gesellschaft zu stehen und zu „sagen, was ist“, erscheint angesichts dessen als naiver Kinderglauben. Man könnte sagen: Die so reden, „spielen“ im Grunde bloß Journalisten. Klöckner meint:

„Es ist notwendig, dass Journalisten in der Tendenz vorherrschende Meinungen und Ansichten grundlegend hinterfragen, jederzeit zum Bruch mit ‚der Orthodoxie‘ bereit sind. Doch das Gegenteil ist der Fall. Viel zu oft findet die so dringend notwendige grundsätzliche Hinterfragung politischer Entscheidungen und Weichenstellungen nicht statt. Denn: Der Habitus, der das journalistische Feld dominiert, ist zumindest in der Tendenz nicht dazu geeignet, ‚die da oben‘ fundamental anzugreifen. (…)

Und es kommt noch schlimmer: Nicht nur, dass so das journalistische Feld bei seiner Kernaufgabe versagt, in der weiteren Konsequenz richtet es sich auch noch gegen jene, die Kritik an Herrschenden und Machteliten üben (…). Und das ist nur logisch: Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Akteure, die sich in ihm bewegen, solidarisiert sich, wenn es darauf ankommt, eher mit den oberen Schichten als mit den unteren. (…)

Die Anstrengungen, die notwendig waren, um dort zu sein, wo man ist, spürt man als Angehöriger der Mittelschicht in aller Regel, wie Bourdieu ausführte. So blickt man in einer Mischung aus eigenartiger Verklärung der eigenen Leistung (…) und Verärgerung über den scheinbaren ‚Unwillen‘, nicht genügend Leistung zu erbringen, auf Angehörige der unteren Schichten. Über das Leiden, über die Schicksalsschläge, über die teils Jahrzehnte andauernden brutalen Lebenskämpfe der Angehörigen der unteren Schichten wissen viele Medienvertreter schlicht nichts. Oder sie wollen nichts davon wissen. (…)

Die soziale Zusammensetzung des journalistischen Feldes führt zu einem Wirklichkeitsverständnis, dass sich in der Formulierung zusammenfassen lässt: Aber im Prinzip geht es uns doch gut.“

Hier wird deutlich, wie die Medienkrise letztlich Ausdruck einer sozialen Krise ist, einer Krise des Miteinanders, des Mitfühlens, der Empathie. Klöckner weiter:

„Journalisten fungieren so durch ihre Arbeit als ‚Spaltpilze‘, die – vermutlich meistens unbewusst – die ohnehin bereits weit entwickelte gesellschaftliche Spaltung durch eine eindimensionale Berichterstattung noch weiter verstärken. Wenn sie bestimmte gesellschaftliche Gruppen, wenn sie deren ‚Wahrheit‘, deren Perspektive, deren Glauben und Überzeugungen dauerhaft aus der Berichterstattung verdrängen beziehungsweise nur in marginalisierter Form vorkommen lassen (weil sie diese als minderwertig, ‚objektiv‘ falsch, ‚unangebracht‘ halten), dann kommt es zu einer weiteren Ausgrenzung der ohnehin bereits Ausgegrenzten.“

Diese Dynamik würde sich noch verstärken, wenn Journalisten Karriere machen und „abheben“, oder, so Klöckner, „ihr ökonomisches, kulturelles und symbolisches Kapital vergrößern“. Der Zugang zu Lebenswelten, die einem sonst verschlossen bleiben – ganz banal: die persönliche Telefonnummer von führenden Politikern oder Managern, die Teilnahme an Hintergrundgesprächen – verändere den Menschen:

„Was bedeuten diese sozialen Kontakte für einen Journalisten und seinen Habitus, der nur zu gerne den Anschluss nach oben finden will? Nicht unwahrscheinlich, dass sich hier der Habitus in der Tendenz noch weiter (mental) nach oben ausrichtet und noch weiter nach oben orientiert als nach unten. Und so kommt es dazu, dass in unzähligen journalistischen Beiträgen eher die Perspektive der Herrschenden denn die der Beherrschten eingenommen wird. Im Laufe der Sozialisation wird offensichtlich häufig ein Wirklichkeitsverständnis internalisiert, das nicht einmal mehr erkennt (oder erkennen will), dass es Herrschende und Beherrschte gibt.“

Die Schlussfolgerungen aus dieser Analyse sind weitreichend: Ein funktionierendes Mediensystem ist ohne die Bewusstmachung und Verringerung von Klassengegensätzen gar nicht möglich. Es reicht nicht, an den Journalistenschulen und in den Redaktionen zukünftig ein paar mehr Aufsteigern aus den unteren Schichten eine Chance zu geben, solange der gesellschaftliche Rahmen festbetoniert bleibt. Klöckner: „Das journalistische Feld in seiner derzeitigen Verfassung ist auch das Resultat sozialer Kämpfe“. Keine Frage: Die Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft und die Medienkrise weist auf die politische Krise der Repräsentation. Das Buch endet denn auch nüchtern:

„Es geht um die Vorherrschaft bei der Schaffung medialer Wirklichkeit. Es wäre reichlich naiv anzunehmen, sauber vorgetragene Lösungsvorschläge könnten etwas verändern. Wie eingangs geschrieben: Aus Sicht der dominierenden Akteure gibt es ja nicht mal ein Problem – außer eben, dass es da diese ‚Spinner‘ gibt. Da ist er, der soziale Kampf. Und dieser Kampf wird mit großer Härte geführt. (…) Machen wir uns nichts vor: Die Weichensteller in den Medien wissen um die Verhältnisse. Sie sehen, wie ihnen die ‚Felle‘ wegschwimmen. Das sind alles kluge Köpfe. Aber auf dieser Ebene des sozialen Kampfes will man nicht verlieren oder aufgeben.“

Der einzig realistische Ausweg liegt laut Klöckner in einer Stärkung der alternativen Medien:

„Wichtig wäre es, dass diejenigen Akteure in der Gesellschaft, die finanziell gut ausgestattet und besorgt über den Zustand unseres Mediensystems und der Demokratie sind, selbstlos finanzielle Mittel bereitstellen, sodass alternative Medien ihren Handlungsradius erweitern können.“

Klöckner Sabotierte WirklichkeitErst wenn alternative Medien über ein größeres Budget verfügten, könnten sie auch für diejenigen (gut qualifizierten und fähigen) Journalisten im Mainstream attraktiv werden, die zwar selbst Bauchschmerzen mit dem Mediensystem haben, es sich aber bislang nicht leisten können, für einen noch geringeren Lohn bei den Alternativen zu arbeiten. Letztere könnten hingegen von der handwerklichen Erfahrung der wechselwilligen etablierten Kollegen nur profitieren. Ein Qualitätsgewinn sei möglich, so dass sich nach und nach ein hochwertiges, alternatives Mediensystem etablieren könne:

„Wichtig wäre die Unterstützung von kritischen Kommunikations- und Medienwissenschaftlern, von kritischen Journalismusforschern und Intellektuellen, genauso wie versierten Praktikern des Journalismus, die dabei helfen, dieses System mit aus der Taufe zu heben und die Akteure, die sich in ihm bewegen, zu schulen. Der Unterschied zu unserem Mainstreammediensystem würde darin liegen, dass von Anfang an die Ausrichtung herrschaftskritisch ist und darauf geachtet wird, machtelitäre Einflüsse von außen zu verhindern.“

Klöckner schließt: „Ja, das ist: Utopie. (…) Ihr zu folgen scheint mir aber realistischer, als die Erwartung zu hegen, dass sich die großen Medien zum besseren verändern könnten.“

Marcus B. Klöckner, „Sabotierte Wirklichkeit – oder: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird“, Westend Verlag, 240 Seiten, 19 Euro


Hinweis: Falls Ihnen dieser Text gefallen hat und Sie sich weitere Artikel dieser Art wünschen, dann unterstützen Sie MULTIPOLAR, ein neues Online-Magazin, dass ich gemeinsam mit meinen Kollegen Stefan Korinth und Ulrich Teusch 2020 starte. Um existieren zu können, benötigen wir Abonnenten, die bereit sind, 5 Euro pro Monat zu bezahlen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Interesse an einem Abonnement haben, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an multipolar@posteo.de. Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Bild: Steffen Klusmann (Spiegel-Chefredakteur), Steffen Seibert (Sprecher der Bundesregierung), Melanie Amann (Leiterin des Spiegel-Hauptstadtbüros) und Philipp Wittrock (Ressortleiter Politik Spiegel Online) bei der Spiegel-Hauptstadtparty 2019 im Berliner SPIEGEL-Büro am 8. April 2019 (Foto: Stefanie Loos / Der Spiegel)

12 Gedanken zu „Eine Zensur findet statt

  1. Bernd Kulawik

    „Zum Thema Medienkritik, so scheint es, ist mittlerweile alles gesagt. […] Jeder, der daran interessiert ist, kennt inzwischen die Zusammenhänge und die Hintergründe. Oder doch nicht?“
    Natürlich nicht, denn die Aufdeckung geht ja gerade erst los und erfolgt – bis auf die genannten Bücher – nur in Satiresendungen statt in der Wissenschaft (s. den grotesk-dadaistischen „Satiriker“ Prof. Butter) oder gar den Medien selbst (gut, von letzteren wäre das auch kaum zu erwarten…)
    ABER: In den 1950er Jahren hatte die CIA in den 500 größten (!) Nachrichtenredaktionen der USA (also Zeitungen, Rundfunk, TV, Agenturen) mindestens je einen einflussreichen „IM“, der auf die Berichterstattung im Sinne der CIA Einfluss nehmen konnte. Glaubt irgendjemand ernsthaft, dies wäre inzwischen anders oder vielleicht gar nicht ausgeweitet worden? Und glaubt irgendjemand ernsthaft, das träfe ausgerechnet für Deutschland und seine nach dem Krieg unter CIA-Ägide aufgebauten Geheimdienste nicht zu?
    Also: Wann wird das Netzwerk dieser IMs in ähnlicher Weise aufgedeckt, wie die Überwachung in Foschepoths „Überwachtes Deutschland“? Erste „gute“ Anknüpfungspunkte wären sicher Leute wie Mascolo oder einige „Edelfedern“ der SZ…

    Like

  2. Roderich Moritz

    Die unaufgeregte und überzeugende Darstellung des eigentlich gruseligen Inhalts mit deprimierender Perspektive erklärt vieles und hat mich überzeugt.

    Like

  3. Jan

    Marcus Klöckner hat also ein ganzes Buch zu den alten Sprüchen „Die Hand, die einen füttert, beißt man nicht“ und „Das Sein bestimmt das Bewusstsein“ geschrieben. Die Mechanismen kennt man alle bereits aus der Aufarbeitung des 3. Reichs, gelernt daraus hat man leider wenig.

    Like

    1. marie

      ja, da haben sie völlig recht – die lernfähigkeit wird nicht gefördert, dafür ist jeder selbst verantwortlich – doch selbst wenn ein mensch dies im kantschen sinne vorbildlich für seine selbstachtung und wissenbildung absolviert, wird es von der herrschenden macht nicht geschätzt – nicht entlohnt – da hat sich seit galilei nicht viel geändert – nur die methoden (assange)

      assange ist ein gutes beispiel für die feigheit und heuchelei der mittelklasse und wirkt als abschreckung für wahrheitssuche … zeigt aber auch die machtverhältnisse

      wenn die alternativen medien WIRKlich eine kraft darstellen wollen, sollten die von früh bis spät als anwalt der ausgegrenzten agieren … SIE!!! attraktiv!!!! machen und aus ihrer lichtlosen existenz auf ihre bühnen in die scheinwerfer stellen !!!!!!!

      eine ewige hackerei mit moralischen bratpfannen auf charakterlos-feige bessergestellte wohlstandsverehrer ist kein schönes bild, was sympathien erwecken kann …

      die alternativen aufklärer sollen selbst das licht sein und dabei nicht nur durch schattenspiele auf einen effekt hoffen … das licht allein vertreibt die schatten

      Like

      1. pol. Emik-Wurst, Hans

        Jeder Mensch ist einzigartig und steht für sich allein. Deshalb schreibe ich über MICH. Ob Leser durch meine Gedanken angeregt werden, etwas in ihrem Leben zu hinterfragen, ist völlig offen.

        Es gibt so viel Überflüssiges auf diesem Planeten: Ausbeuterische Staaten, verlogene Ideologien samt gefälschter Geschichte und Gegenwart. Wem nützt es?

        Like

  4. carlolf

    Ohne das Buch gelesen zu haben, nur auf Basis dieser Rezension, fehlt mir da doch einiges, das betont werden müsste: nämlich der Zugang (oder auch nur: die Aussicht darauf) zu den „Fleischtöpfen“, sprich: gut bezahlten Jobs. Und die Aussicht, in der Sonne der Mächtigen selber zu glänzen. Dann aber auch (wenn ich mir diese Damen und Herren so anschaue): die Sozialisation und Ausbildung in Zeiten der institutionalisierten „geistigen Wende“, die diesen breiten „common sense“ hierzulande und auch anderswo in der westlichen Welt. Wenn ich die Milieus der Unis heutzutage mit denen, die ich in den 70er Jahren kennlernte, vergleiche, dann ist mir einfach klar, was da im Großen und Ganzen entwächst.

    Like

    1. marie

      genau!

      schau sie dir an! willst du wirklich DAZU gehören???? ohne punk – ohne leichtigkeit – humorlos und verbissen bis verlogen und verheuchelt???

      macht die lebendigkeit und freude attraktiv und NICHT das geld … dieses billige – oft blutbehaftete mittel als tauschmittel gegen menschliche werte

      Like

  5. Humml

    Tja, liebe Brüder und Schwestern, nehmt es bitte zur Kenntnis: Wir sind keine Individuen. Das ist „neuroliberalistischer“ Schwachsinn. Das redet man uns bloß ein. Und so bilden sich „Gemeinschaften“, weil sie unserer Natur entsprechen, dort, wo sie nützlich sind, jedoch nicht da, wo sie notwendig wären.

    Like

  6. pol. Hans Emik-Wurst

    Warum geht es immer nur um das Geschäft? Die Leistungsträger stehen unter Strom, um zu überleben. Alimentierte = Sklaven = abhängig Beschäftigte erleben eher Mobbing als Existenzdruck. Die Illusion, frei zu sein, hält sie auch ohne Rückgrat aufrecht.

    Seit 20 Jahren veröffentliche ich ehrenamtlich im Netz. Seit 2008 fand ich einen Trick, um honoriert zu werden, was mir von 2010 bis 2016 zwischen 1000 und 1500 Euro monatlichen Gewinn bescherte. Jetzt wird das kleine Geschäft noch durch Provisionseinnahmen ergänzt.

    Ein Denunziant lehrte mich in 2016, meine Worte sorgfältiger zu wägen, um juristisch unangreifbar zu sein. Doch Garantien gibt es keine, wie die Menschheitsgeschichte eindrucksvoll belegt.

    Like

  7. marie

    was bedeutet „kapitalismus“ für menschen, die keinerlei „kapital“ haben???

    not macht erfinderisch – bestenfalls jedenfalls …

    es GIBT eine kraft jenseits des geld haben/ausgebens … ja, diese kraft ist sogar nicht mal für geld zu haben … tja, denkt mal drüber nach und laßt KEINE billigen ausreden zu

    ich weiß, wie meine großeltern die hungerjahre im krieg überlebt haben

    ich weiß, wie die rote armee mit fußlappen an den füßen bis nach berlin gekommen ist

    ich kenne noch viel mehr beispiele, wie menschen ein sinnvolles leben geschafft haben … ein glückliches … das macht doch den geld-anbetern angst! glück und freude OHNE sich für drecksarbeit bezahlen zu lassen … ich hatte nie angst – hatte nie geld … aber einen schatz, den mir keiner nehmen konnte … und meine unendliche lieblingsfrage:

    „Was passiert, wenn einer mit Kafkas „Prozess“ in der Hand ein Kriegsverbrechertribunal besucht?“

    Like

  8. ManreichemirmeinTränenfläschchen

    „Der Habitus der Mittelschicht lässt oft den Hang erkennen, sich in die herrschenden Strukturen bestmöglich zu integrieren. Er ist auf Anpassung ausgerichtet, die Akzeptanz der Herrschaftsverhältnisse gehört zu seiner inneren Programmierung.“

    Das ist ein Verhaltensmuster, das man auch Personen, die nicht zum Kulturbürgertum gehören, mit folgender vereinfachten Begrifflichkeit erklären kann: Arschkriechen auf hohem Niveau.

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.